Qualitätsrichtlinie der krumedia GmbH

Die krumedia GmbH entwickelt hochwertige Softwarelösungen im Bereich des industriellen Energiemanagements. Wir unterstützen unsere Kunden bei Einführung, Einsatz und Betrieb dieser Lösungen.


1. Ziel

Unser Ziel ist es, durch kontinuierliche Verbesserung und Innovation die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und ihre Zufriedenheit sicherzustellen.

 

2. Grundprinzipien unseres Qualitätsmanagements

2.1. Kundenorientierung

  • Verständnis der Kundenbedürfnisse: Wir analysieren die spezifischen Anforderungen des Marktes und unserer Kunden im Energiemanagement und entwickeln Standard- und maßgeschneiderte Lösungen, die ihren Erwartungen entsprechen.
  • Einhaltung von Standards: Unsere Lösungen unterstützen Unternehmen bei der Zertifizierung nach ISO 50001 oder DIN EN 16247-1.

2.2. Prozessqualität

  • Kontinuierliche Verbesserung: Durch regelmäßige Retrospektiven identifizieren wir Verbesserungspotenziale und setzen diese konsequent um.
  • Agile Entwicklungsmethoden: Wir setzen auf agile Projektmethoden, die es unseren Kunden ermöglichen, die Entwicklung ihrer Lösung praktisch jederzeit zu begleiten und aktiv zu beeinflussen.
  • Objektive Bewertung: Durch Einsatz von Key Performance Indicators (KPIs) beurteilen wir regelmäßig unsere Prozessqualität.

2.3. Mitarbeiterkompetenz

  • Eigenverantwortung: Wir fördern und fordern eine Kultur der Eigenverantwortung, in der Mitarbeiter aktiv zur Qualitätssicherung beitragen.
  • Fortbildung: Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.

2.4. Technische Exzellenz

  • Moderne Technologien: Wir nutzen aktuelle Technologien und Entwicklungsstandards, um leistungsfähige und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln.
  • Sicherheit und Datenschutz: Unsere Lösungen entsprechen den aktuellen Sicherheits- und Datenschutzstandards, um die Daten und Prozesse unserer Kunden zu schützen.

 

3. Qualitätssicherungsmethoden

3.1. Test & Validierung

  • Umfassende Tests: Unsere Software durchläuft verschiedene Teststufen, einschließlich Unit-, Integrations- und Systemtests, um eine hohe Qualität sicherzustellen.

3.2. Code- und Architektur-Reviews

  • Peer-Reviews: Regelmäßige Code- und Architektur-Reviews gewährleisten die Einhaltung von Best Practices und fördern den Wissensaustausch im Team.
  • Nachverfolgbarkeit: Änderungen werden jederzeit dokumentiert

3.3. Risikomanagement

  • Machbarkeitsprüfung: Risiken in den Prozessen werden frühzeitig identifiziert und bewertet. Durch den Einsatz von geeigneten Werkzeugen erkennen wir potenzielle Risiken frühzeitig und ergreifen proaktiv Maßnahmen.
  • Notfallpläne: für schnelle Reaktion bei kritischen Problemen existieren Reaktionspläne

 

4. Kontinuierliche Verbesserung

  • Kundenfeedback: Wir analysieren das Feedback unserer Kunden und integrieren es in unsere Entwicklungsprozesse, um unsere Produkte stetig zu verbessern
  • Marktanforderungen: Durch die Beobachtung aktueller Trends, Anforderungen und Technologien im Energiemanagement entwickeln wir innovative Lösungen, die unseren Kunden einen Mehrwert und stetige Verbesserungsmöglichkeiten bieten.

 


5. Verantwortung und Umsetzung

Alle Mitarbeiter der krumedia GmbH sind für die Einhaltung dieser Qualitätsrichtlinie verantwortlich. Die Geschäftsführung stellt die notwendigen Ressourcen bereit, um die Umsetzung effektiv zu gewährleisten.
Diese Qualitätsrichtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf zeitnah angepasst.