krumedia logokrumedia logokrumedia logokrumedia logo
  • Home
  • Blog
  • Portfolio
  • Karriere
  • Kontakt
✕
Symbolbild für Secombo
Sichere Vernetzung mit secombo VPN
21. Mai 2017
Angepasst EnMS
Angepasste Energiemanagementsysteme
18. Mai 2017

Energieabrechnung

Veröffentlicht durch krumedia um 18. Mai 2017
Kategorien
  • customized solutions
Beispliel einer Energiekostenabrechnung mit krumedia logo

Energieabrechnung

  • Datum18. Mai 2017

Mit einem gut vernetzten Energiemanagementsystem wie enerchart können verschiedene Energieträger wie Strom, Wärme, Gas, Wasser, Öl und beliebig weitere Medien über einen Messpunkt erfasst, gespeichert und vielfältig aufbereitet werden. Hierbei können Verbrauchswerte auch über virtuelle (=rechnerische) Messpunkte erhoben werden. Daher ist es naheliegend, diese Datenerhebung zur Abrechnung mit den entsprechenden Verbrauchsstellen weiter aufzubereiten.

Ein Erweiterungsmodul für Abrechnungen bringt weitere Informationen wie z.B. Adressdaten, Vertragsdaten, Netzentgelte und Tarife in das System ein und gestattet hiermit die Erstellung von Abrechnungen von Kunden, Mietern oder sonstigen internen oder externen Kostenstellen. Das System deckt folgende Einsatzszenarien im Bereich Industrie, Handel und Facility Management ab:

  • Abrechnung von Mieteinheiten

    In klassischen Wohn- und Gewerbeeinheiten werden den Mietern in regelmäßigem Turnus die tatsächlich verbrauchten Medien (Wasser, Strom, Wärme) in Rechnung gestellt. Hierbei kommen abzulesende oder vernetzte Zähler (auch gemischt) zum Einsatz.

    Mieter können zu unterschiedlichen Konditionen (Tarife) Energie beziehen. Idealerweise sind auch Turnus-fremde Zwischenabrechnungen möglich (z.B. bei Mieterwechsel).

    Fertig erzeugte Rechnungsdokumente sollen wahlweise auch per E-Mail direkt an den Debitor übermittelt oder z.B. für diesen in einem Kundenportal des Kreditors zur Verfügung gestellt werden können.

  • Interne Verrechnung in Unternehmen

    In größeren Unternehmen und Industriebetrieben werden die Energiekosten nach Unternehmenseinheiten (Kostenstellen) über interne Messungen aufgeschlüsselt. Die Fakturierung des Unternehmens nimmt dabei eine interne Verrechnung dieser Kosten buchhalterisch vor.

    Das Modul liefert die Abrechnungsgrundlage, indem die Energie der jeweiligen Kostenstellen gemessen, Tarifen oder Verrechnungssätzen zugeordnet und entsprechende Rechnungen erzeugt werden.

  • Flexible Abrechnunsgintervalle

    Zur Abrechnung des tatsächlichen Energieverbrauchs kurzzeitig angemieteter Objekte oder Produktionsmittel. Hierbei kann es sich beispielsweise um „flexible Büros“ handeln, die heutzutage nicht selten auf Tagesbasis vermietet werden, um Mietwerkstätten oder beispielsweise auch um angemietete Server- und Rechnerkapazitäten.

    Auch die e-Mobility fällt in dieses Einsatzgebiet. Kurzzeitig angemietete Fahrzeuge können hiermit präzise nach Energieverbrauch abgerechnet werden, sofern eine Kopplung der Verbrauchszählung mit enerchart möglich ist.

    Die Abrechnungen werden hierbei nicht im Turnus, sondern meist bei Bedarf erstellt. Dies kann täglich oder sogar mehrfach pro Tag erfolgen.

  • Abrechnungsprüfung

    Unternehmen mit zahlreichen Niederlassungen/Filialen sollen das Modul auch zur automatisierten Überprüfung Ihrer Abrechnungen nutzen können. Für diesen Fall werden die vom Modul erzeugten Vergleichsabrechnungen in einer Form aufbereitet, die einen möglichst effizienten Soll-Ist-Abgleich ermöglicht.

    Für dieses Szenario sind weitere Rechnungspositionen wie z.B. Netzentgelte und vertragliche Festposten zu berücksichtigen.

Gerne präsentieren wir Ihnen bereits erstellte Abrechnungssysteme und erörtern Ihr individuelles Vorhaben in Sachen Energieabrechnung.

krumedia logo krumedia GmbH
Rommelstraße 1
DE - 76227 Karlsruhe
Tel.: +49 721 942697-0
Registergericht Mannheim HRB 108996
Umsatzsteuer-ID: DE204437524
Geschäftsführer: Dr. Dieter Braun, Dr. Michael Krutwig
facebook-image pinterest-image

Anti-Spam
Cookie-Richtlinie (EU)

Datenschutzerklärung
Deutsch
  • Deutsch
  • Englisch
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}