krumedia logokrumedia logokrumedia logokrumedia logo
  • Home
  • Blog
  • Portfolio
  • Karriere
  • Kontakt
✕
Nahaufnahme von harting mica Gerät
HARTING MICA™ Entwicklungen
21. Mai 2017
Symbolbild für Secombo
Sichere Vernetzung mit secombo VPN
21. Mai 2017

LoRa™, LoRaWAN und andere IoT-Funknetze

Veröffentlicht durch krumedia um 21. Mai 2017
Kategorien
  • customized solutions
Nahaufnahme eines LoRa-BaseServers

LoRa

  • Datum21. Mai 2017

Das Long Range Wide Area Network, kurz LoRaWAN, ist ein Low-Power-Wireless-Netzwerkprotokoll, das für Kommunikation im Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Die LoRaWAN-Spezifikation ist frei verfügbar und nutzt die proprietäre Modulationstechnik LoRa™. Diese Technik ist darauf ausgelegt, auf Kosten einer relativ niedrigen Datenübertragungsrate eine hohe Reichweite (>10 km), eine gute Gebäudedurchdringung und vor allem eine hohe Energieeffizienz der IoT-Geräte zu erreichen. Letztere soll eine Batterielaufzeit von bis zu 15 Jahren erreichen. Neben LoRaWAN existieren weitere Funktechnologien wie z.B. Sigfox und Narrowband IoT (NB-IOT) mit ähnlichen Vorteilen wie LoRa.

Mit diesen genannten Eigenschaften ist LoRa in Besonderer Weise für das Energiemanagement geeignet: bei den genannten „IoT-Geräten“ handelt es sich meist um Energiezähler oder Umweltsensoren, die dank dieser innovativen Funknetze sehr kostengünstig, zuverlässig, sicher und langfristig in ein ganzheitliches Energiemanagement eingebunden werden können. Dies ermöglicht letztendlich eine Erhöhung der Transparenz und somit die Eingrenzung weiterer Einsparpotenziale. Durch den Wegfall einer meist teuren Verkabelung, ist diese Technologie für Industrie, Handel und Facility Management gleichermaßen interessant.

LoRa eignet sich sowohl für kontinuierliches Energiemanagement im Minutenbereich als auch für eine zyklische Zählerfernauslesung. Da LoRaWAN in frei nutzbaren Frequenzbereichen liegt (433 MHz und 868 MHz) und überdies mit einer geringen Anzahl Gateways (Funk-Basisstationen) ganze Stadtgebiete abgedeckt werden können, eröffnet das Funknetz Energieversorgern, Stadtwerken und Messdienstleistern neue, attraktive Geschäftsfelder.

Die krumedia GmbH besitzt bereits Projekterfahrung in der erfolgreichen Einbindung verschiedener LoRa-Komponenten in ein ganzheitliches Energiemanagement bis hin zum Smart Grid. Hierzu zählen der Aufbau einer eigenen Gateway-Infrastruktur und die sichere Anbindung der Geräte an Service-Plattformen wie z.B. Energiemanagementsysteme. Verlassen IoT-Geräte das eigene, private LoRa-Netz, so ist eine Kombination von privaten LoRaWAN-Netzen und bundesweiten LoRa-Netzbetreibern (z.B. Loriot, Actility oder Digimondo) sinnvoll. Auch die Kombination von LoRaWAN und anderen Netzen wie z.B. Sigfox ist natürlich möglich.

Es ist selbstredend, dass unser Energiemanagementsystem enerchart bereits IoT-Netze vielfältig unterstützt. Tauchen Sie ein in das Internet der Dinge, mit krumedia haben Sie den geeigneten Partner an Ihrer Seite.

krumedia logo krumedia GmbH
Rommelstraße 1
DE - 76227 Karlsruhe
Tel.: +49 721 942697-0
Registergericht Mannheim HRB 108996
Umsatzsteuer-ID: DE204437524
Geschäftsführer: Dr. Dieter Braun, Dr. Michael Krutwig
facebook-image pinterest-image

Anti-Spam
Cookie-Richtlinie (EU)

Datenschutzerklärung
Deutsch
  • Deutsch
  • Englisch
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}